Das Ja-Wort

Und wenn Ihr mal älter seid und Eure Liebe fürs Leben gefunden habt könnt Ihr Euch im Trauzimmer der Burg Abenberg das Ja-Wort geben.
Doch das Heiraten dort ist nicht einfach nur ein "Ja" sagen.
Was bedeutet überhaupt Heiraten?
Als erstes braucht man dazu einen Partner. Am besten einen, den man liebt oder zumindest gern hat. Als nächstes braucht man einen Ring. Nützlich ist es hierbei die Ringgröße seiner großen Liebe zu kennen. Dafür schleicht man sich einfach zur Schmuckschatulle und nimmt einen Ring mit zum Juwelier. Dieser hilft einem dann einen passenden zu finden. Anschließend tut man den ausgeliehenen Ring wieder zurück. Als nächstes braucht man eine tolle Idee. Ein Restaurant, da wo man zum Essen hingeht, ist ungemein praktisch. Nein, Mc Donalds ist kein Restaurant. Wir meinen ein richtiges. Mit Kellnern, angenehmer Atmosphäre und Essen, das einfach lecker ist. Als nächstes braucht man einen Vorwand. Dieser ist nützlich, weil man damit nicht die Überraschung verdirbt. Und Überraschungen sind toll. Dann geht man mit der Frau ins Restaurant, isst etwas und im günstigsten Moment macht man etwas ungemein Kitschiges, z.B. den Ring im Sektglas verstecken, oder auf die Knie gehen und der Angebeteten oder dem Angebetetem seine Liebe gestehen. Wenn man sich dabei nicht allzu dumm anstellt, fängt die Frau an zu weinen und fällt einem um den Hals. Nein, sie ist nicht traurig oder krank, sondern fröhlich. Als nächstes wird es unangenehm. Man besucht die Eltern der Partner und seine eigenen. Sofern weder die Eltern der Freundin Euch, oder Eure Eltern Eure Freundin nicht mögen, ist das kein Problem. Anderenfalls...naja...unangenehm Eben. Dann erklären sich die Eltern meist bereit einen Teil der Hochzeit zu finanzieren. Denn merkt Euch: Hochzeiten sind teuer. Warum? Weil da soviele Bekannte und Verwandte auftauchen, mit denen man dieses wunderbare Fest liebend gern zusammen feiern möchte. Aber alle haben sie eines gemeinsam: Sie essen schrecklich viel und trinken noch viel mehr. Das tun sie einmal beim Polterabend, beim Standesamt, und dann noch einmal in der Kirche. Das ist das Haus indem die Leute immer so schrecklich ernst und leise sind und alle auf einen Mann schauen der hinter dem Altar steht und predigt. Im Standesamt und in der Kirche habt ihr drei wichtige Dinge zutun: "JA" sagen, lächeln und die Braut küssen.
Wenn dann alles gut geht, bekommt man jede Menge Geschenke von allen Gästen und fliegt hinterher in die Flitterwochen…