Stadt Abenberg

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Altstadt - Wasserschloss - Dürrenmungenau - Wassermungenau - Pflugsmühle - Beerbach - Obersteinbach - Altstadt

 

Lange, sehr abwechslungsreiche Wanderung mit vielen Aussichtspunkten durch den Westen und Süden des Abenberger Landes 

Eckdaten

Länge und Gehzeit: 
20,5 km/ 6 Std.


Ausgangspunkte: 
Altstadt/Bürgerhaus, Stillaplatz 3
oder
Parkplatz Oberes Tor
oder
Dürrenmungenau, Schlossallee
oder
Wassermungenau, Brücke Fränkische Rezat
oder
Pflugsmühle
oder
Beerbach, Kreuzung Straßen A/B/C
oder
Obersteinbach Straße A, Dorfgemeinschaftshaus


Karten:
Landkreiswanderkarten "Schwabachtal/Reichswald" und "Rothsee/Brombachsee"


Weitere Informationen: 
Stadt Abenberg
Tourismus Info
Stillaplatz 3
91183 Abenberg
Tel. +49 9178 9880-25
tourismus(@)stadt-abenberg.de  


Besonderheiten:
Burg Abenberg mit schöner Altstadt, in den Nachbarorten ein sehenswertes Wasserschloss und ein Spielplatz für Groß und Klein mit Eventscheune. Das Ländliche Umland wird geprägt vom Kartoffel-, Hopfen- und Getreideanbau. 
 

Wegbeschreibung

Der Haupt-Ausgangspunkt ist das Bürgerhaus in Abenberg. Es wird empfohlen, den in beiden Richtungen beschilderten Rundweg entgegen des Uhrzeigersinns zu begehen, also Richtung Nord-Westen durch das Obere Tor, am Friedhof vorbei, über die Umgehungsstraße auf einem Schotterweg, vorbei an der "Weißen Säule", nach Dürrenmungenau. Dort angekommen, geht es nach rechts nahe einer ehemaligen Brauerei vorbei zur St. Jakobus Kirche, weiter zum Schlosseingang und dann in weitem Bogen dreiviertel um das Wasserschloss herum.

Nach einer scharfen Rechts-Abzweigung noch im Ort, führt der Weg gen Westen nach Wassermungenau. Vorbei an einer Kloßteigfabrik und einer Weiherkette geht es in den Ortskern. Hinter der Rezatbrücke geht die Wanderung weiter nach links an der Fränkischen Rezat entlang. An der Fußgängerbrücke wechseln wir die Seiten und gehen am linken Ufer weiter. Auf diesem Weg zur Pflugsmühle kommt man an einer Ausstellung der Wasserversorgung Reckenberg vorbei. Das vielfältige Freizeitgebiet Pflugsmühle lädt zu einer Pause ein, bevor es weiter nach und durch Beerbach geht.

Durch Felder, Wiesen und Wald kommt man zu einer Stelle, von der aus man einen kleinen Abstecher zum "Eselstritt" (mitten auf dem Weg) machen kann. Zurück auf dem Weg Nr. 8  geht es vorbei an einem Wildgehege und später entlang einer Hopfenanlage nach Obersteinbach. Durch den Ort, am Karpfenweiher vorbei und durch den westlichen Rand des Abenberger Waldes gelangt man zu einer Wegkapelle. Ab hier geht es auf direktem Wege, mit schönem Blick auf die Burgstadt, weiter in Richtung Ausgangspunkt durch das Untere Tor in die Altstadt.  

Ihre Gastgeber

Sie suchen eine passende Übernachtungsmöglichkeit in Abenberg?

Hier werden Sie fündig